Manuelle Therapie ist eine Therapieform, die mit äußerster Gründlichkeit funktionelle und statische Einschränkungen von Gelenken analysiert und behebt. Die manuelle Therapie umfasst daher alle
diagnostischen und therapeutischen Techniken an der Wirbelsäule und an den Extremitäten.
Mittels genauer Untersuchungstechniken, die ausschließlich mit den Händen des Therapeuten durchgeführt werden, kann so differenziert werden, ob ein Gelenk über- oder unterbeweglich ist und welche
Struktur für die Dysfunktion verantwortlich ist (Muskulatur, Knorpel, Band, Kapsel, Knochen oder Nervensystem).
Nach ausführlicher Befundung erfolgt die speziell auf das Beschwerdebild abgestimmte Behandlung, hierzu gehören:
Das Erlernen der manuellen Therapie beinhaltet Teilnahmen an vielen Fortbildungen, die ein Gesamtvolumen von 260 Std. aufweisen und eine Dauer von 30 Monaten. Dazu kommen noch Teilnahmen an Klinikkursen und Prüfungsvorbereitungstagen unter Aufsicht eines OMT-Therapeutens. Die Prüfung wird mit einem Zertifikat signiert.