Zusammen mit unseren fachkompetenten Therapeuten erarbeiten Sie die richtigen Lösungen für Ihre Gesundheit. Unsere therapeutische Arbeit ist gekennzeichnet durch individuelle und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Therapieprogramme. Sie erhalten hier einen Überblick über unsere Behandlungsmöglichkeiten.
Krankengymnastik: Mit uns wieder fit werden
Ob in der in der Rehabilitation nach Krankheiten und Unfällen oder nach einer Operation: Finden Sie mit uns wieder zu Ihrer alten Stärke zurück.
Massagetherapie: Entspannung für Ihren Körper
Massagen gehören zu den ältesten Heilmitteln der Menschheit und beugen den unterschiedlichsten Beschwerden vor.
Weitere Leistungen unserer Praxis:
Manuelle Therapie ist eine Therapieform, die mit äußerster Gründlichkeit funktionelle und statische Einschränkungen von Gelenken analysiert und behebt. Die manuelle Therapie umfasst daher alle
diagnostischen und therapeutischen Techniken an der Wirbelsäule und an den Extremitäten.
Mittels genauer Untersuchungstechniken, die ausschließlich mit den Händen des Therapeuten durchgeführt werden, kann so differenziert werden, ob ein Gelenk über- oder unterbeweglich ist und welche
Struktur für die Dysfunktion verantwortlich ist (Muskulatur, Knorpel, Band, Kapsel, Knochen oder Nervensystem).
Nach ausführlicher Befundung erfolgt die speziell auf das Beschwerdebild abgestimmte Behandlung, hierzu gehören:
Osteopathie ist eine auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende, ganzheitliche Behandlungsmethode. Voraussetzung ist eine genaue Kenntnis über Anatomie, Physiologie und Biodermie.
Bewegung ist das wichtigste im Leben!
Nach A. Still, dem Begründer der Osteopathie 1874 ist "Leben ist Bewegen" . Die Bewegungen und Bewegungsfähigkeit der Muskeln, Knochen, Organe sind lebenswichtig. Es ist ein dauerhafter Bewegungsfluß. Wird dieser gestoppt oder eingeschränkt, beeinflusst das alle anderen Strukturen. Der Körper allerdings ist in hohem Maße ausgleichsfähig. So wird nicht jede Funktionsstörung gleich mit Schmerz beantwortet, sondern über andere Organe ausgeglichen. Erst wenn diese Ausgleichsfähigkeit erschöpft ist kommt es zur Krankheit. Das kann ein ganz anderer Ort sein als das Initialtrauma. Die Ursachen hierfür sind vielfältig. So kann eine Verstauchung am Fuß zu Rückenschmerzen führen (auch noch Wochen und Jahre später), als auch OP-Narben oder Entzündungen. Desweiteren werden über das Bindegewebe, in dem Gefäße und Nerven sowie Lymphe laufen, Informationen auf andere Organe übertragen.Auch Ernährung, Emotionen und Lebenswandel spielen eine Rolle, die nicht zu unterschätzen ist.
Mobiliesierende Gelenktechnik für die Wirbelsäule und alle peripheren Gelenke
Manipulativmassage-Therapie wurde von Dr. J.C. Terrier entwickelt, einem Schweizer Facharzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation, der ebenfalls sehr wesentlich an der Etablierung und Entwicklung der Manuellen Therapie gearbeitet hat. Parallel entwickelte er seine ganz eigene Methode, die eine optimale Alternative und Ergänzung zur Manualtherapie darstellt.
Das Bobath-Konzept ist ein weltweit in allen therapeutischen und pflegerischen Bereichen erfolgreich angewandtes Konzept zur Rehabilitation von Menschen mit Erkrankungen des ZNS, die mit Bewegungsstörungen, Lähmungserscheinungen und Spastik einhergehen.
Die Kernprobleme bei der Arbeit nach dem Bobath-Konzept sind die zentral bedingte teilweise oder vollständige Lähmung (Parese bzw. Plegie) eines Körperabschnittes, die Haltungs-, Gleichgewichts- und Bewegungsstörungen, unkontrolliert erniedrigte Muskelspannung (Hypotonus, schlaffe Lähmung) bzw. unkontrolliert erhöhte Muskelspannung (Hypertonus, Spastik) sowie die Störungen der Körperselbstwahrnehmung (Propriozeption).
Das Bobath-Konzept strebt einen Lernprozess des Patienten an, um mit ihm die Kontrolle über die Muskelspannung (Muskeltonus) und Bewegungsfunktionen wieder zu erarbeiten. Die Arbeitsprinzipien des Bobath-Konzeptes sind Regulation des Muskeltonus und Anbahnung physiologischer Bewegungsabläufe. Alle Lernangebote an den Patienten werden nach diesen beiden Prinzipien gestaltet und auch vom Erfolg her beurteilt.
P = Propriozeptiv: Empfang von Reizen innerhalb des Körpergewebes durch sog. Propriozeptoren.
N = Neuromuskulär: Nerven und Muskeln betreffend.
F = Fazilitation: Förderung des nervalen Vorganges.
PNF ist eine spezielle Behandlungstechnik auf neurophysiologischer Basis mit Fazilitation. Das heisst: Bewegung bahnen, fördern, erleichtern. Es handelt sich hier um eine aktive
krankengymnastische Technik, die die Förderung des physiologischen Zusammenspiels von Muskeln und Nerven durch spezifische Reize der Propriozeptoren zum Teil hat.
Propriozeptoren reagieren auf Reize wie Dehnung, Druck und Zug mit Muskelkontraktion. Diese wird in der Behandlung ausgenutzt.
Die manuelle Lymphdrainage ist eine Form der physikalischen Therapien. Ihre Anwendungsgebiete sind breit gefächert und dienen vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie ödematöser Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten (Arme und Beine), welche nach Traumata oder Operationen entstehen können. Besonders häufig wird diese Therapie nach einer Tumorbehandlung bzw. Lymphknotenentfernung verschrieben.
Die ML ist die geeignete Therapie zur Behandlung lymphostatischer Ödeme, die sich durch ungenügende Transportkapazität der Lymphgefäße bei normaler lymphpflichtiger Last (auch Niedrigvolumeninsuffizienz) kennzeichnet. Darunter fallen angeborene (primäre) sowie sekundäre Lymphödeme. Die klassische Indikation ist das sekundäre Lymphödem des Armes nach Brustkrebsoperationen.
Da sich die theoretischen Grundlagen der einzelnen Massagearten sehr stark unterscheiden, und diese auf völlig unterschiedlichen Behandlungstheorien basieren, ist die Anzahl der teils nachgewiesenen, teils nur angenommenen Wirkungsweisen auf den Körper groß. Folgend sind die wichtigsten dieser Wirkungsweisen genannt.
Durch ein speziell entwickeltes, elastisches Tape können Schmerzen und die daraus resultierende Bewegungseinschränkung behandelt werden. Durch bestimmte Klebetechnik nutzt die Kinesiotapingmethode die körpereigenen Heilungsprozesse. Es nimmt Einfluß auf neurologische und zirkulatorische Systeme des Menschen. Bei allen Anwendungen ist die uneingeschränkte Bewegung gewährleistet. Das Tape wird 5 – 7 Tage getragen. Es kann also in Freizeit und Sport problemlos genutzt werden. Auch Duschen ist kein Problem.
Sie haben Fragen zu unseren Therapiemöglichkeiten?
Rufen Sie uns an unter +49 4102 679861 oder melden Sie sich direkt über unser Kontaktformular.